Ortsfeste objekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Data-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
== Anwendungsprofil für die Erfassung von ortsfesten Objekten (Standard)==
== Anwendungsprofil für die Erfassung von ortsfesten Objekten (Standard)==


<span style="color:#e07239">(Es erfolgen weitere Anpassungen)</span>


Nach dem Anwendungsprofil Ortsfeste Objekte werden von Menschen hergestellte oder überformte Objekte erschlossen, die weitgehend ortsfest sind. Dazu gehören:  
Nach dem Anwendungsprofil Ortsfeste Objekte werden von Menschen hergestellte oder überformte Objekte erschlossen, die weitgehend ortsfest sind. Dazu gehören:  
Zeile 58: Zeile 57:
| [[sameAs (SameAs)]]|| - || 2 || für Wikidata-IDs || -
| [[sameAs (SameAs)]]|| - || 2 || für Wikidata-IDs || -
|-
|-
| [[5060 (Art der Zeitang.)]]||5060|| 2a || wenn 5064 besetzt || -
| [[5060 (Art der Zeitang.)]]||5060|| 2a || wenn aob30 ff. nicht besetzt, sonst Kategorie 2 || -
|-
|-
| - [[5064 (Datierung (num.))]]||5060/5064|| 2 || - || Datum der Erbauung, der wesentlichen Umgestaltung
| - [[relType (relType)]]|| a5060/relType || 2a || wenn 5064 besetzt || Standardwert: Datierung
|-
| - [[5064 (Datierung (num.))]]||5060/5064|| 2 || - || wenn aob30 ff. nicht besetzt, sonst Kategorie 2
|-
|-
| - [[5061 (Quelle der Dat.)]]||5060/5061|| 2b || wenn 5064 besetzt || zur Angabe in 5064  
| - [[5061 (Quelle der Dat.)]]||5060/5061|| 2b || wenn 5064 besetzt || zur Angabe in 5064  
Zeile 92: Zeile 93:
| [[5300 (Technik)]]|| - || 2 || - || nur Techniken, die für Gestalt und/oder Konstruktion des (Bau-)werks besonders relevant sind
| [[5300 (Technik)]]|| - || 2 || - || nur Techniken, die für Gestalt und/oder Konstruktion des (Bau-)werks besonders relevant sind
|-
|-
| [[Ob30 (Objekt @ Künstler)]]||ob30|| 2a || wenn 3100 besetzt || -
| [[Ob30 (Objekt @ Künstler)]]||ob30|| 2 || - || Element aob30 kann als Leitelement der Gruppe nicht selbst editiert werden
|-
| - [[relType (relType)]]|| ob30/relType || 2a || wenn refID besetzt || -
|-
| - [[refId (refId)]]|| ob30/refId || 2 || - || wird über Suche in BKA3_PRIVATE ermittelt und übernommen; wenn nicht vorhanden, wird KUE angelegt
|-
|-
| - [[3100 (Künstlername)]]||ob30/3100|| 2 || - || bes. Architekten, Baumeister
| - [[3100 (Künstlername)]]||ob30/3100|| 2a || wenn refID besetzt || wird nicht manuell eingegeben, sondern nach Speichern der refID augmentiert
|-
|-
| - [[3470 (Authentizität)]]||ob30/3470|| 2b || wenn 3100 besetzt || -
| - [[3470 (Authentizität)]]||ob30/3470|| 2b || wenn refID besetzt || -
|-
|-
| - [[3475 (Tätigkeit)]]||ob30/3475|| 2b || wenn 3100 besetzt || im dokumentierten Zusammenhang
| - [[3475 (Tätigkeit)]]||ob30/3475|| 2b || wenn refID besetzt || im dokumentierten Zusammenhang
|-
|-
| - [[3492 (Künstler-Quelle)]]||ob30/3492|| 2b || - || -
| - [[3492 (Künstler-Quelle)]]||ob30/3492|| 2b || - || -
|-
|-
| [[Ob35 (Objekt @ Werkstatt)]]||ob35|| 2a || wenn 3600 besetzt || -
| [[Ob35 (Objekt @ Werkstatt)]]||ob35|| 2 || - || Element aob35 kann als Leitelement der Gruppe nicht selbst editiert werden
|-
| - [[relType (relType)]]|| ob35/relType || 2a || wenn 3600 besetzt || -
|-
|-
| - [[3600 (Werkstattname)]]||ob35/3600|| 2 || - || bes. Architektenbüros, Bauhütten
| - [[3600 (Werkstattname)]]||ob35/3600|| 2 || - || bes. Architekturbüros, Bauhütten
|-
|-
| - [[3970 (Authentizität)]]||ob35/3970|| 2b || wenn 3600 besetzt || -
| - [[3970 (Authentizität)]]||ob35/3970|| 2b || wenn 3600 besetzt || -
Zeile 112: Zeile 119:
| - [[3992 (Werkstatt-Quelle)]]||ob35/3992|| 2b || - || -
| - [[3992 (Werkstatt-Quelle)]]||ob35/3992|| 2b || - || -
|-
|-
| [[Ob40 (Objekt @ Person)]]||ob40|| 2a || wenn 4100 besetzt || -
| [[Ob40 (Objekt @ Person)]]||ob40|| 2 || - || Element aob40 kann als Leitelement der Gruppe nicht selbst editiert werden
|-
| - [[relType (relType)]]|| ob40/relType || 2a || wenn 4100 besetzt || -
|-
|-
| - [[4100 (Personenname)]]||ob40/4100|| 2 || - || bes. Auftraggeber
| - [[4100 (Personenname)]]||ob40/4100|| 2 || - || bes. Auftraggeber
Zeile 124: Zeile 133:
| - [[833i (Weblink Literatur)]]||8330/833i|| 3 || wenn 8330 besetzt || wenn die Angabe in 8330 durch einen Weblink belegt ist
| - [[833i (Weblink Literatur)]]||8330/833i|| 3 || wenn 8330 besetzt || wenn die Angabe in 8330 durch einen Weblink belegt ist
|-
|-
| [[8450 (Foto)]]||8450|| 2a || wenn 8470 besetzt || -
| [[8450 (Foto)]]||8450|| 2 || - || Element a8450 kann als Leitelement der Gruppe nicht selbst editiert werden
|-
| - [[concept (concept)]]|| 8450/concept || 2a || wenn 8470 besetzt || -
|-
|-
| - [[8470 (Aufnahme-Nr.)]]||8450/8470|| 2 || - || -
| - [[8470 (Aufnahme-Nr.)]]||8450/8470|| 2 || - || -

Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 10:30 Uhr


Anwendungsprofil für die Erfassung von ortsfesten Objekten (Standard)

Nach dem Anwendungsprofil Ortsfeste Objekte werden von Menschen hergestellte oder überformte Objekte erschlossen, die weitgehend ortsfest sind. Dazu gehören:

  • Einzelbauwerke
  • komplexe mehrteilige bauliche Anlagen (Erschließungsebene: die Anlage selbst), z.B. Schlösser, Burgen, Klöster, Gutshöfe, Bauernhöfe
  • Monumentalplastiken, Denkmäler, Grabmäler
  • Brunnen

Das Anwendungsprofil gilt für Objekte mit folgenden Werten im Feld 5220 (Gattung):

  • Architektur
  • ephemere Architektur
  • Gartenarchitektur
  • Gartenkunst
  • Skulptur
  • Denkmalskulptur
  • Grabskulptur

Für bestimmte Bauwerke und Denkmäler sind folgende Anwendungsprofile zu nutzen:

Ortsfeste Objekte - architektonischer Kontext: Für Bauwerke und architektonische Denkmäler, die als eigenständige Objekte aufgefasst werden, aber Teil einer funktional deutlich abgrenzbaren größeren Anlage sind.

Ortsfeste Objekte - transloziert: Für translozierte Bauwerke und architektonische Denkmäler, die ursprünglich als ortsfeste Objekte konzipiert und erbaut, nach ihrer Fertigstellung aber an einen anderen Ort gebracht und dort (weitgehend) vollständig wieder aufgebaut oder aufgestellt wurden. Am späteren Ort kann das Objekt eine andere Funktion einnehmen, z. B. ein Exponat in einem Freilichtmuseum sein.


Kategorien:

  • 1 obligatorisch: Das Feld muss immer besetzt werden.
  • 2 empfohlen: Das Feld wird immer besetzt, wenn eine Information zu dem Sachverhalt vorliegt oder mit verhältnismäßigem Aufwand ermittelt werden kann.
  • 2a obligatorisch, wenn andere Information vorliegt: Das Feld wird immer in Abhängigkeit von der Besetzung oder Nichtbesetzung eines anderen spezifizierten Feld besetzt.
  • 2b empfohlen, wenn andere Information vorliegt: Das Feld wird immer besetzt, wenn ein anderes spezifiziertes Feld besetzt ist und eine Information zu dem Sachverhalt vorliegt oder mit verhältnismäßigem Aufwand ermittelt werden kann.
  • 3 erweitert: Das Feld kann besetzt werden, wenn eine Information vorliegt.

Kernfelder: Kategorien 1-2b

Kernfeldkatalog

Feldnummer und Feldname Feldgruppe Kategorie Abhängigkeit Kommentar
5000 (OBJ-Dok.-Nr.) - 1 - -
labelId (labelId) - 1 - Label, wird automatisch erzeugt
id (id) - 1 - Entity-ID; wird automatisch erzeugt
50gn (Norm-Ref-ID) - 2 für GND-IDs -
sameAs (SameAs) - 2 für Wikidata-IDs -
5060 (Art der Zeitang.) 5060 2a wenn aob30 ff. nicht besetzt, sonst Kategorie 2 -
- relType (relType) a5060/relType 2a wenn 5064 besetzt Standardwert: Datierung
- 5064 (Datierung (num.)) 5060/5064 2 - wenn aob30 ff. nicht besetzt, sonst Kategorie 2
- 5061 (Quelle der Dat.) 5060/5061 2b wenn 5064 besetzt zur Angabe in 5064
5108 (Ort) 5108 1 - aktueller Standort
- 5110 (Ortsteil) 5108/5110 2b wenn 5108 besetzt aktueller Standort
- 5116 (Straße/Platz) 5108/5116 2b wenn 5108 besetzt aktueller Standort
- 5117 (Hausnummer) 5108/5117 2b wenn 5116 besetzt aktueller Standort
5202 (Bauwerkname) - 2 - -
5204 (Bauwerkzweitname) - 2b wenn 5202 besetzt -
5210 (Status) - 3 - -
5229 (urspr. Funktion) - 3 - von 5230 abweichende Funktion, die das Objekt vor einem wesentlichen Umbau hatte
5220 (Gattung) - 1 - -
5230 (Sachbegriff) - 1 - Funktion, für die das Objekt geschaffen wurde und unter der es primär gesucht wird
5231 (aktuelle Funktion) - 3 - von 5230 abweichende Funktion
5240 (Formtyp) - 3 - -
5260 (Material) - 2 - nur Materialien, die für Gestalt und/oder Konstruktion des (Bau-)werks besonders relevant sind
5300 (Technik) - 2 - nur Techniken, die für Gestalt und/oder Konstruktion des (Bau-)werks besonders relevant sind
Ob30 (Objekt @ Künstler) ob30 2 - Element aob30 kann als Leitelement der Gruppe nicht selbst editiert werden
- relType (relType) ob30/relType 2a wenn refID besetzt -
- refId (refId) ob30/refId 2 - wird über Suche in BKA3_PRIVATE ermittelt und übernommen; wenn nicht vorhanden, wird KUE angelegt
- 3100 (Künstlername) ob30/3100 2a wenn refID besetzt wird nicht manuell eingegeben, sondern nach Speichern der refID augmentiert
- 3470 (Authentizität) ob30/3470 2b wenn refID besetzt -
- 3475 (Tätigkeit) ob30/3475 2b wenn refID besetzt im dokumentierten Zusammenhang
- 3492 (Künstler-Quelle) ob30/3492 2b - -
Ob35 (Objekt @ Werkstatt) ob35 2 - Element aob35 kann als Leitelement der Gruppe nicht selbst editiert werden
- relType (relType) ob35/relType 2a wenn 3600 besetzt -
- 3600 (Werkstattname) ob35/3600 2 - bes. Architekturbüros, Bauhütten
- 3970 (Authentizität) ob35/3970 2b wenn 3600 besetzt -
- 3975 (Tätigkeit) ob35/3975 2b wenn 3600 besetzt im dokumentierten Zusammenhang
- 3992 (Werkstatt-Quelle) ob35/3992 2b - -
Ob40 (Objekt @ Person) ob40 2 - Element aob40 kann als Leitelement der Gruppe nicht selbst editiert werden
- relType (relType) ob40/relType 2a wenn 4100 besetzt -
- 4100 (Personenname) ob40/4100 2 - bes. Auftraggeber
- 4475 (Tätigkeit) ob40/4475 3 - im dokumentierten Zusammenhang
8330 (Literat-Kurztitel) 8330 2 - -
- 8334 (Stelle) 8330/8334 2b wenn 8330 besetzt Literatur-Stelle zur Angabe in 8330
- 833i (Weblink Literatur) 8330/833i 3 wenn 8330 besetzt wenn die Angabe in 8330 durch einen Weblink belegt ist
8450 (Foto) 8450 2 - Element a8450 kann als Leitelement der Gruppe nicht selbst editiert werden
- concept (concept) 8450/concept 2a wenn 8470 besetzt -
- 8470 (Aufnahme-Nr.) 8450/8470 2 - -
- 8540 (Bilddatei-Nr.) 8450/8540 2b wenn 8470 besetzt wenn eine Bilddatei vorliegt
- 8460 (Verwalter) 8450/8460 2a wenn 8470 besetzt -
- 8490 (Fotograf) 8450/8490 2a wenn 8470 besetzt -
- 8494 (Aufnahmedatum) 8450/8494 2a wenn 8470 besetzt -
- 8482 (Farbe) 8450/8482 2a wenn 8470 besetzt color / s/w
- 8500 (Innenaufnahme) 8450/8500 2a wenn 8470 besetzt Außenaufnahme / Innenaufnahme
- 8510 (Inhalt) 8450/8510 2b wenn 8470 besetzt Erläuterungen zum Fotoinhalt (keine Wiederholung bereits strukturiert erfasster Informationen zum abgebildeten Objekt)
- 8408 (Bez-FTO-Dok-Nr.) 8450/8408 2b - wenn zum unter 8470 bezeichneten Foto ein FTO-Dokument gehört
- 8561 (Konvolut-Signatur) 8450/8561 2b - wenn zum unter 8470 bezeichneten Foto ein KON-Dokument gehört
- 85fm (FM-Archiv) 8450/85fm 2b wenn 8470 oder 8540 besetzt wenn das Foto zu einem Projekt oder einer Kampagne gehört
- 8543c (Nutzungskennz. §) 8450/8543c 2b wenn 8470 oder 8540 besetzt nicht bei Erfassung auszufüllen; wird sukzessive durch Datenkuration eingespielt
- 9268 (Nutzungskonditionen §) - 2 - nicht bei Erfassung auszufüllen; wird sukzessive durch Datenkuration eingespielt
99ga (Projekt/Kampagne) - 2 - wenn das Objekt Gegenstand eines Projekts oder einer Kampagne ist
9902 (Ersteller-Institution) - 1 - -